Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie eoniqpyros Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt, wenn Sie unsere Finanzplanungsdienstleistungen nutzen.

Verantwortliche Stelle

eoniqpyros
Im Burggraben 3
97199 Ochsenfurt, Deutschland
Telefon: +493691791170
E-Mail: help@eoniqpyros.com

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.

Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Finanzplanungsdienstleistungen erforderlich sind:

  • Kontaktdaten: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Finanzdaten: Einkommen, Ausgaben, Vermögenswerte, Verbindlichkeiten
  • Identifikationsdaten: Geburtsdatum, Ausweisnummer (bei Bedarf)
  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffsprotokolle
  • Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Notizen aus Beratungsgesprächen

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Erstellung und Verwaltung individueller Finanzpläne
  • Durchführung von Beratungsgesprächen und Kommunikation
  • Überwachung und Anpassung Ihrer finanziellen Ziele
  • Bereitstellung unserer Online-Plattform und technischen Dienste
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen durch anonymisierte Analysen

Jede Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer rechtmäßigen Basis gemäß Art. 6 DSGVO.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Verbesserung unserer Dienste
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen

Datenweitergabe und Empfänger

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

  • IT-Dienstleister: Hosting, Wartung und technische Unterstützung unserer Systeme
  • Rechtsberater: Bei rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Beratung
  • Behörden: Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich in unserem Auftrag zu verarbeiten.

Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union erfolgt grundsätzlich nicht. Sollte dies in Einzelfällen erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bestehen.

Wir verwenden ausschließlich Cloud-Anbieter mit Servern in Deutschland oder anderen EU-Mitgliedstaaten, um Ihre Daten zu schützen.

Speicherdauer und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten speichern wir nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (gemäß HGB/AO)
  • Beratungsunterlagen: 6 Jahre nach Abschluss der Beratung
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern und wie wir diese verwenden. Fordern Sie eine kostenlose Übersicht per E-Mail an help@eoniqpyros.com an.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihre Mitteilung hin. Teilen Sie uns Änderungen einfach mit.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies gilt besonders bei Widerruf Ihrer Einwilligung.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Situationen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, bis strittige Punkte geklärt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten, um sie an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Kategorien verarbeiteter Daten

Zur besseren Übersicht haben wir die von uns verarbeiteten Datentypen kategorisiert:

Stammdaten Kontaktinformationen Finanzdaten Vertragsdaten Kommunikationsverlauf Präferenzen Nutzungsverhalten Technische Daten

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:

  • Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Zugriffskontrolle: Strenge Berechtigungskonzepte und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Sichere Server: Deutsche Rechenzentren mit ISO 27001-Zertifizierung
  • Regelmäßige Updates: Kontinuierliche Aktualisierung aller Sicherheitssysteme
  • Mitarbeiterschulungen: Regelmäßige Datenschutz-Fortbildungen
  • Backup-Systeme: Redundante Datensicherung mit Verschlüsselung

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten:

  • Erforderliche Cookies: Technisch notwendig für die Funktionalität
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Nur mit Ihrer Einwilligung zur Website-Verbesserung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:

Postanschrift
eoniqpyros
Im Burggraben 3
97199 Ochsenfurt
Telefon
+493691791170
E-Mail
help@eoniqpyros.com

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung:

15. März 2025